Kommunikation: Wie sehen aktuell gemeinsame Aktionen im Verein aus? Welche lustigen, kreativen Aktionen gibt es?
Liebe Veltins Schützenhelfer …,
da es in Corona Zeiten ja bekanntlich keine zentrale Feier zum Schützenfest geben durfte, hat sich die Christ König Kirchengemeinde in Hüingsen etwas einfallen lassen, da Not ja auch erfinderisch machen soll.
Es gab am Sonntag den zeitlich gesehen längsten Non-Stop-Bürger- und Schützenumzug im Dorf, der von 14.30 an der Schützenhalle startete und erst nach vielen Stationen bei kleineren privaten Feiern von Bürgern und Schützen in der Republik gegen 17.00 Uhr endete.
Dabei wurde zunächst Ewald Krutmann der Vater des amtierenden Königs auf einem eigens konstruierten verkehrssicheren Thron durchs Dorf gefahren, bevor dann das amtierende Königspaar Katja und Stefan Krutmann mit ihm den Platz tauschte und die weitere Fahrt genießen konnte.
Eine weitere Tour über den Hüingser Ring zurück ins Oberdorf wurde zu einer Jubelfahrt, die von vielen Menschen, die dabei waren einfach nur mit „Tolle Idee“ und „Super Aktion“ kommentiert wurde. Dabei hatte das Gespann von Martin Krämer neben der Mannschaft, die es ab 13.30 Uhr geschmückt hatte immer wieder wechselnde Beifahrer, die kontaktlos Getränke an die vielen Bürger- und Schützenfestler ebenso verteilten, wie Süssigkeiten an die zahlreichen Kinder, die dem Wagen oft hinterherliefen. So wurde aus der ursprünglich mal an Auto Scootern zu findenden Ansprache „Leute zum Mitreisen gesucht“ und der Idee der Christ König Gemeinde den Gedanken des Glaubens und der Gemeinsamkeit gerade in Corona Zeiten für den Bürger- und Schützenverein besonders aufleben zu lassen eine tolle und runde Sache.
Mit Texten wie „Wir glauben an Gott, vertrauen den Menschen und leben gern in der „Republik“ oder auch „Glaube, Sitte Hüingsen“ in Anlehnung an den Spruch des Bürger- und Schützenvereins „Glaube Sitte Heimat“ sowie Schützenfest? Warum nicht, wir kommen rum und bringen was mit“ oder auch „Auch mit Abstand hinter der Schranke, für alle da und schon wieder im Dorf on Tour“ sowie der großen und erfreulichen Resonanz aller Menschen in Festlaune hat die Christ-König Gemeinde im Dorf gezeigt, dass auch die Kirche von den Menschen gerade jetzt gefragt ist und benötigt wird. Das haben viele persönliche Gespräche eindrucksvoll gezeigt.
Gemeinschaft, keinen vergessen, Mitmenschlichkeit und Spaß am Leben sind wichtiger denn je geworden.
Deshalb wünscht die Kirchengemeinde Christ König allen jetzt erst einmal schöne erholsame Ferien. Wir planen auch im zweiten Halbjahr noch einige Aktionen durchzuführen. Nach dem Kreuzweg zu Ostern mit den 14 Kreuzstationen, der kleinen aber gut besuchten individuellen Fronleichnamsprozession sowie dem aktuell gefeierten Schützenfest 2.0 gehen uns die Ideen für eine friedliche christliche Gemeinschaft im Jahr 2020 noch lange nicht aus.
So könnten ggfs. eine kombinierte (Fuß-)Wallfahrt nach Werl (für die Älteren auch gern mit einem Bus bzw. PKW) oder auch ein etwas anderer Weihnachtsmarkt im 2. Halbjahr ein besonderes Jahr 2020 gelungen abrunden. Wir freuen uns über jede Idee aus dem Dorf dazu und auch über jeden der mitmachen möchte.
Bleibt bitte alle gesund und passt aufeinander auf, liebe Grüsse
Der Pfarrgemeinderat Christ König Hüingsen
Patrick Keiter, Jörg Vogt, Martin Krämer und Christian Hose
Konzept: Welche kreativen Ideen und Konzepte gibt es für den Neustart der Vereinsaktivitäten nach Corona?
Die Idee der Kirchengemeinde war es das Motto des Vereins „Glaube Sitte Heimat“ neues Leben gerade zum Thema Glauben einzuhauchen und ein Schützenfest 2.0 mit einem besonderen Umzug zu gestalten.
Das dürfte voll gelungen sein.