Kommunikation: Wie sehen aktuell gemeinsame Aktionen im Verein aus? Welche lustigen, kreativen Aktionen gibt es?
Das besondere Schützenfest im Jahr 2020!
Die St. Cyriakus Schützenbruderschaft Bruchhausen a.d. Steinen feiert ihr Fest traditionell als eines der letzten Schützenfeste im Jahr. Dem Vorstand war schnell klar, dass aber auch wir Ideen entwickeln müssen, wie wir Corona-konform in diesem Jahr alle Dorfbewohner an unserem Schützenfest-Wochenende zusammenbringen können.
Dieses Konzept haben wir sehr erfolgreich am 08.08.2020 durchgeführt:
Radio Live-Sendung übers Internet:
Wochenlang haben wir uns auf unseren Schützenfest-Samstag vorbereitet. Die Idee: Alle Bruchhauser feiern in kleinen Gruppen in den Gärten, Höfen und Garagen und wir bringen sie mit einer eigenen Live-Sendung übers Internetradio zusammen.
Das Projekt ist – nach unzähligen Wochen der ehrenamtlichen Arbeit – geglückt!
Wir haben 5 Stunden lang Live-Programm aus dem Haus unseres Hauptmannes Daniel Schröder gestreamt.
Im Vorfeld produzierte Interviews mit unserem Schützenkönigspaar, den Jubelkönigspaaren und unserem Jungschützenkönig wurden ausgestrahlt. Darüber hinaus wurden Musikwünsche der Feiernden erfüllt und Live-Reportagen aus dem Dorf gesendet.
Außerdem haben wir live zu gemeinsamen Programmpunkten, wie „Antreten“, „Eröffnung des virtuellen Tanzsaals mit Kinder- und Königstanz“ und dem „Tanz der ehemaligen Könige“ aufgerufen.
Die Fotos, der Audio-Mitschnitt der Sendung und unser Best-of-Video zeigen eindrucksvoll, wie sehr sich die Bruchhauser über unsere Idee gefreut und wie zahlreich sie daran teilgenommen haben.
Die Bilanz: 5 Stunden Radio Live-Sendung, nachweislich über 6000 Hörer, nicht nur in Bruchhausen, sondern auch im ganzen HSK, dem Kreis Soest, dem Kreis Olpe und dem Ruhrgebiet. Viele haben unseren Kanal auch vor und nach unserer Live-Sendung gehört. Im Durchschnitt sind unsere Hörer 12 Stunden lang beim Corona-Schützenfest in Bruchhausen a.d. Steinen dabei gewesen.
Offene Proben:
Durch die geltenden Corona-Lockerungen war es dem Musikverein Bruchhausen bereits am Samstag und unserer Festmusik aus Brilon-Thülen am Sonntag erlaubt, an zentralen Punkten im Ort „offene“ Proben mit ausreichend Abstand zu spielen. So konnten wir unseren Königspaaren ihr Ständchen bringen und das Dorf mit Schützenfestmusik erfüllen. Unserer Vorstand gratulierte unseren Jubelpaaren persönlich mit dem geltenden Abstand und konnte so auch dem ältesten männlichen Bruchhauser Willy Busch seinen Orden verleihen.
Der 93-jährige feierte im Corona-Jahr sein 50-jähriges Jubiläum als Jubelkönig.
Festhochamt und Kranzniederlegung:
Der Vorstand der St. Cyriakus Bruderschaft und der Vorstand unserer Kirchengemeinde haben ein Corona-konformes Festhochamt am Ehrenmal in der Dorfmitte organisiert. Mit ausreichend Abstand haben wir gemeinsam die heilige Messe feiern können, außerdem wurde am Ehrenmal ein Blumenkranz im Gedenken an die gefallenen Soldaten der Weltkriege und die Verstorbenen der Bruderschaft niedergelegt. Auch dies haben wir in Bild und Ton festgehalten.
Wir bedanken uns auch an dieser Stelle nochmal herzlich bei allen, die dieses besondere Schützenfest möglich gemacht haben und bei den Braukern, die trotz der geltenden Corona-Regeln mitgefeiert haben!
Schützenfest-Pakete:
Auch wir haben durch Corona als gemeinnütziger Verein finanzielle Einbußen. Deshalb haben wir im Vorfeld eigene Schützenfest-Pakete geschnürt und an die Bruchhauser verkauft. Auch diese Aktion wurde vom Ort sehr gut angenommen. Es gab sowohl „Herren – und Damenhandtaschen“ als auch Waffelboxen zu kaufen. Die Sixpack-Träger haben wir mit eigens gestalteten Aufklebern versehen und mit Bier, Sekt, Schnaps, Gläsern und Rosen von der Schießbude bestückt. Bei dem ein oder anderen Artikel mussten wir sogar nochmal nach ordern, mit dem guten Absatz hatten wir im Vorfeld nicht gerechnet. An dieser Stellen vielen Dank für die große Unterstützung!
https://vimeo.com/user121479880/review/448236033/70c690a6d2
https://www.facebook.com/bruchhauserschuetzenverein
Konzept: Welche kreativen Ideen und Konzepte gibt es für den Neustart der Vereinsaktivitäten nach Corona?
Wir als St. Cyriakus Schützenbruderschaft haben in den letzten Wochen erlebt, welche Möglichkeiten es gibt, um auch eine traditionsbewusste Bruderschaft neu auszurichten.
Wir haben unser Corona-Schützenfest 2020 als Live-Radio-Sendung im Internet als große Herausforderung empfunden und angenommen. Sicherlich gab es bei der Durchführung Dinge, die wir nicht perfekt erfüllen konnten.
Dieses Projekt hat uns aber gezeigt, dass wir als noch junger Vorstand und in der aktuellen Situation an neuen Konzepten arbeiten wollen.
Hier können wir uns die Digitalisierung und die sozialen Medien zunutze machen.