Kommunikation: Wie sehen aktuell gemeinsame Aktionen im Verein aus? Welche lustigen, kreativen Aktionen gibt es?
Wie alle anderen Vereine mussten auch wir schmerzlich auf unser Schützenfest in Herdringen mit seiner unverwechselbaren Biergartenatmosphäre vom 01.08. – 03.08.2020 auf Grund der Coronapandemie verzichten. Gleiches gilt für das 25. Kreisschützenfest des Kreisschützenbundes Arnsberg welches vom 18. bis 20.09.2020 erstmalig im Herdringer Dorf stattfinden sollte.
Dennoch haben wir den Kopf nicht in den Sand gesteckt ! Um unseren Schützenbrüdern und Freunden etwas vom Herdringer Schützenfestfeeling unter dem Motto „Vogelschießen im Garten“ nach Hause zu bringen, haben wir 2 Pakete geschnürt, welche erworben werden konnten.
Das 1. Paket besteht aus Utensilien für ein „Vogelschießen“ im Garten. Das Paket bestand aus 5 Krähen zum abwerfen bzw. schießen. 20 Fähnchen in den Herdringer Farben, 10 Tattoos mit Schützenfestmotiven, einer rot/gelben Wimpelkette, sowie einer Krone für die angehenden Majestäten.
Um für das echte Herdringer Schüzenfestfeeling zu sorgen gab es im 2. Paket Tabletts mit original Herdringer Freibiergläsern. Getreu dem Motto „Mach DEIN Garten zum Schützenhof“! Um einen Anreiz zu schaffen, haben wir in Verbindung mit unseren Paketen zu einem Gewinnspiel aufgerufen. Hierzu sollten die Protagonisten ein kurzes Video oder eine Fotostrecke zu Ihrem „Vogelschießen“ im Garten zusenden. Die 3 kreativsten Videos wurden prämiert. Hierzu mehr in der Bilder – bzw. Videogalerie.
Des Weiteren haben wir auch in diesem Jahr unsere beliebte Schützenfestzeitschrift „Das Trömmelken“ in der Woche vor unserem Schützenfest, kostenlos an alle Herdringer Haushalte und an unsere Sponsoren verteilt. Trotz CORONA konnten wir über Neuigkeiten aus der Bruderschaft berichten.
Um etwas in Erinnerungen zu schwelgen und die Vorfreude auf das nächste Hochfest zu steigern, haben wir uns die Mühe gemacht und Zusammenschnitte von alten und neuen Videoaufnahmen von Schützenfesten aus den Jahren 1986 – 2019 auf unserer Internetseite in einem exemplarischen Schützenfestablauf zur Verfügung zu stellen.
In Zusammenarbeit mit dem Musikverein Herdringen wird eine CD unter dem Namen „Herdringen – Schützenfest im Dorf“ erscheinen. Hierzu spielte der Musikverein Herdringen verschiedene Musikstücke und Gassenhauer passend zum Schützenfest bereits ein. Die Schützen liefern hierzu den Gesang. Sobald es möglich ist, wird der Gesang in einem Tonstudio aufgenommen und die CD fertiggestellt.
Zu unserem Schützenfest haben wir die Herdringer Bevölkerung gebeten wie gewohnt zu Flaggen. Ganz Herdringen hat mitgemacht und das Dorf in ein rot – gelbes Fahnenmeer verwandelt. Vielen Dank an alle Herdringer!
An unserem eigentlichen Schützenfest Samstag dem 01.08.2020 war es uns möglich in Abstimmung mit den Ordnungsbehörden und unter Einhaltung der Coronaschutzverordnung einen Gottesdienst an der Herdringer Freilichtbühne zu feiern.
Im Anschluss an den Gottesdienst haben wir unsere Jubilare und Jubelkönigspaare sowie verdiente Vorstandsmitglieder geehrt. Wir gedachten unseren Verstorbenen mit der Kranzniederlegung am Ehrenmahl in „kleiner Runde“. Hierzu gibt es ebenfalls Videoausschnitte auf unserer Homepage www.sb-herdringen.de.
Besonders betrübt sind wir, dass wir das Kreisschützenfest 2020 rund um das Schloss Herdringen ebenfalls absagen mussten. Gerne hätten wir den Kreisschützenbund Arnsberg mit allen Vereinen, Bruderschaften und Gesellschaften in Herdringen zum 25. Kreisschützenfest begrüßt.
Auch wenn wir kein Schützenfest feiern konnten, sind wir höchst Beeindruckt über den Einfallsreichtum der Herdringer Bevölkerung. Es fanden viele kleine „Schützenfeste“ mit unseren Aktionspaketen in den Gärten statt. Es wurden Könige ermittelt, Festzüge auf der Terrasse abgehalten und mit Musik und Tanz auf dem Rasen gefeiert. Eine Leistung die uns stolz macht und uns Auftrieb für die Zukunft gibt. Wir hoffen das nächste Schützenfest vom 31.07.2021 – 02.08.2021 in gewohnter Weise in bester Herdringer Schützenfestmanier mit Freibier und unter freiem Himmel, sowie mit allen Schützenbrüdern gesund feiern zu können.
Wir wünschen in dieser schwierigen Zeit allen Schützenschwestern, Schützenbrüdern, befreundeten Bruderschaften und Herdringer Bürgern Durchhaltevermögen, Optimismus und vor allem Gesundheit!
Mit Herdringer Schützengruß
Der Vorstand der St. Antonius Schützenbruderschaft Herdringen
Konzept: Welche kreativen Ideen und Konzepte gibt es für den Neustart der Vereinsaktivitäten nach Corona?
Das Schützenfest in Herdringen war in den letzten Jahrzehnten besonders von drei Elementen geprägt. Ein sehr großer sozialer Zusammenhalt über alle Generationen hinweg. Alle Altersgruppen waren sehr homogen vertreten und es wurde mit viel Respekt miteinander gefeiert. Unser Schützenhof bietet jedes Jahr mit seiner Biergartenatmosphäre eine Traumkulisse im Freien in Verbindung mit unserem Freibierkonzept.
Auch wenn wir heute nicht in die Glaskugel gucken können und nicht wissen, in wie weit die Corona-Pandemie durch den Fortschritt der Medizin unter Kontrolle gebracht werden kann und welche behördlichen Auflagen zu diesem Zeitpunkt gelten werden, helfen uns die drei o.g. Elemente.
1. Die familiäre Atmosphäre und der respektvolle Umgang miteinander, gibt jedem Festteilnehmer die Möglichkeit in kleinen Gruppen mit Abstand zu feiern.
2. Da wir unser Schützenfest überwiegend draußen an der frischen Luft auf dem Schützenhof feiern, ist die Risiko der Ansteckung wesentlich geringer als in geschlossenen Räumen.
3. Durch das „Freibier-Fest“ haben wir auf unserem Fest überwiegend Stammgäste und sehr wenig Kurzzeitgäste und dadurch auch geringe Verkehrsströme.
Bei der Gefährdungsbeurteilung im kommenden Jahr, muss man gegebenenfalls auf lieb gewonnene Gepflogenheiten verzichten oder diese minimieren.
Das nächste Schützenfest wird von uns und unseren Gästen sehr viel Disziplin und Rücksicht abverlangen. Wir werden uns damit abfinden müssen, dass es nicht in gewohnter Weise stattfinden kann. Dabei geht es nicht nur um den medizinischen Fortschritt und behördlichen Auflagen, sondern auch um das Vertrauen sich wieder näher zu kommen und zu begegnen. Aber wir sind davon überzeugt, dass wir es schaffen, da das jährliche Schützenfest nicht nur eine austauschbare Feier ist, sondern das Leben und die sozialen Bindungen im Dorf wieder spiegeln.
Mit freundlichem Gruß
Thomas Reiß