Kommunikation: Wie sehen aktuell gemeinsame Aktionen im Verein aus? Welche lustigen, kreativen Aktionen gibt es?
Gute Frage!
Welche lustigen, kreativen Aktionen gab es in Nuttlar anlässlich unseres ausgefallenen Schützenfestes? Ein Vogelschießen ToGo, ein Biertaxi vom Vorstand für die ganze Bevölkerung, einen kleinen Festzug auf Abstand durch das Dorf, viele kleine, private Gartenpartys, ein Balkonkonzert unseres Musikvereins, eine ausgedehnte Vorstandssitzung mit dem ein oder anderem Bier und und und….
Das alles gab es in Nuttlar leider NICHT!
Mit etwas Neid und Wehmut haben wir Nuttlarer im Juni und Juli auf Nachbarvereine und deren „Ersatzaktionen“ geblickt. Während unseres Schützenfestes, welches vom 16. Bis 18. Mai stattgefunden hätte, war das alles noch undenkbar, was andere Vereine ein paar Wochen später auf die Beine stellen konnten.
Nach den Lockerungen der letzten Wochen und Monate vergisst man vieles schnell, was im April und Mai noch gruselige Realität war. Die Maskenpflicht war frisch eingeführt, die Kontaktbeschränkungen bezogen sich auf das Treffen zweier Hausstände und im Fernsehen sah man die Bilder von Leichen aus Italien, New York oder anderswo. Die wichtigen Fragen waren nicht: Dürfen sich jetzt 100 oder 150 Personen zum Feiern treffen? Was ist ein herausragender Anlass für eine Feier? Die Fragen im Mai waren noch: Dürfen wir uns nun auch wieder zu dritt in der Öffentlichkeit treffen? Sollte man sich überhaupt zu dritt oder viert treffen oder riskiert man dann Zustände wie in Italien? Ist es ratsam, meine Großeltern zu besuchen, die ich seit Wochen nicht gesehen habe oder ist das zu gefährlich?
Mit solchen und ähnlichen Fragen starteten wir Mitte Mai in unser Schützenfestwochenende. Dementsprechend: An ausgelassenes Feiern nicht zu denken!!
Uns Nuttlarer mit unserem frühen Schützenfesttermin, uns hat die Krise mit ihrer vollen Härte getroffen!
Bei dieser WP-Schützenhilfe gewinnt vermutlich der Verein mit der kreativsten, coolsten Idee, einen Schützenfestersatz zu schaffen. Vielleicht versteht der ein oder andere Leser die Schützenhilfe aber auch als das, was sie sein sollte: Eine Hilfe für diejenigen, die Hilfe benötigen.
Unser beliebter „Club der ehemaligen Vizekönige (CdeV)“ im Ort konnte uns die Zeit wenigstens ein Stück weit mit ihrem Video des letzten Schützenfestes versüßen, auch wenn es bei vielen etwas Wehmut mit sich brachte.
Als dann endlich die ersten Lockerungen kamen, waren wir von der St. Anna Schützenbruderschaft natürlich auch nicht untätig. Bei einer Vorstandssitzung der etwas anderen Art mit Masken, Abstandsflächen und Hygieneplan wurden viele praktische Projekte angestoßen: Zusammen mit unserem Dorfverein beteiligten wir uns an der Aktion „Nuttlar Hand in Hand“, mit der wir als eine Art Nachbarschaftshilfe den Älteren und Risikopatienten in unserem Dorf Hilfestellung leisten konnten. Wir haben uns, wie viele andere auch in der Corona-Pandemie, digital neu aufgestellt und stoßen aktuell eine Überarbeitung unserer Homepage in Zusammenarbeit mit unserer Sportschützenabteilung an. Wir haben mit etlichen Stunden ehrenamtlicher Arbeit den gesamten Fußboden unserer Schützenhalle abgeschliffen und neu geölt. Dazu mussten im Vorfeld alle einmal ordentlich nageln, um tausende Nägel ein Stück weit zu versenken. Auch eine Generalreinigung und Verschönerung unserer Halle durfte im Anschluss nicht fehlen.
Die Halle erstrahlt also in neuem Glanz und die Schützenfeste im nächsten Jahr können kommen.
Nachdem das Fest für Nuttlar dieses Jahr vollkommen ersatzlos ausfallen musste, fiebert die gesamte Bevölkerung dem nächsten Jahr entgegen.
Konzept: Welche kreativen Ideen und Konzepte gibt es für den Neustart der Vereinsaktivitäten nach Corona?
Die Schützenbruderschaft richtet ihren Blick gespannt in das Jahr 2021.
Im „kleinen“ Jubiläumsjahr, dem 145. Geburtstag der Schützenbruderschaft, wird gleich an drei verschiedenen Terminen das Trömmelchen im Schieferort Nuttlar zu hören sein. Eingeläutet wird das Jahr mit dem Kaiserschießen am 1.Mai 2021, welches turnusmäßig im Fünf-Jahresrhythmus stattfindet.
Nur eine Woche später feiern die St.Anna Schützen ihr Schützenfest vom 08. Bis zum 10.Mai mit ihrem amtierenden Königspaar Stefan Voß und Ines Lück sowie dem Vizekönigspaar David und Melissa Kotzerke.
Das Highlight im Jahr 2021 wird das Gemeindeschützenfest der Gemeinde Bestwig werden, indem sich unser schönes Dorf als Gastgeber präsentieren darf. Das Gemeindeschützenfest wird vom 03. Bis zum 05. September stattfinden, natürlich bei bestem Nuttlarer Schützenwetter.
Aber auch das Jahr 2022 wirft bereits seine Schatten voraus. Hier feiert das Dorf Nuttlar sein 950-jähriges Jubiläum, bei dem sich der Vorstand der St. Anna Schützen ebenfalls mit einbringt. Auch hier laufen die Vorbereitungen schon auf Hochtouren. wo sich der Vorstand der St. Anna Schützen mit einbringt.
In der Hoffnung, dass alle diese Feste im normalen Umfang wieder stattfinden, freut sich die Schützenbruderschaft auf alle Gäste aus nah und fern, welche im Jahr 2021 wieder mit uns feiern möchten.