Kommunikation: Wie sehen aktuell gemeinsame Aktionen im Verein aus? Welche lustigen, kreativen Aktionen gibt es?
Man nehme eine begeisterte Musikerin und Schützenfestfreundin aus Liesen, einen begeisterten Musiker und Schützenfestfreund aus Hillershausen, bringe sie 2005 (natürlich auf dem Schützenfest) zusammen … und hat damit 14 Jahre später mit Dunja und Willi Schlichtherle das erste Waldecker Königspaar der Lieser Schützengeschichte! Der Höhepunkt ihrer landesübergreifenden Amtszeit? Ganz klar, das war bisher der Schützenfestmontag 2019 mit dem spannenden Vogelschießen, der riesigen Mitfreude und Unterstützung von allen Seiten, dem Festzug mit den Liesetaler Musikkollegen als Spalier, die gemeinsamen Ständchen ihrer Musikvereine und der Schützenfestmusik aus Hesborn sowie die ganze Feier am Königstisch: „Das war überwältigend. Wir waren noch wochenlang im Schützenfestrausch und der König ohne Stimme!“ Dazu kamen das Bundesschützenfest in Medebach quasi vor der Haustür, das Majestätentreffen auf der Warsteiner Montgolfiade und die rauschende Hofstaatparty, als noch niemand an Corona dachte.
Dieses kleine Virus hat Willi und Dunja Schlichtherle wie so viele(s) andere ausgebremst, aber die beiden machen das Beste aus der Verlängerung ihrer Regentschaft. Die freie Zeit ohne Schützen- und Musikfeste haben sie mit ihren drei Kindern für ihr drittes Hobby, das Radfahren, genutzt. Und weil die Lieser Schützen immer für einen Spaß zu haben sind, gab es als Schützenfest-Ersatz einen kompletten Festzug auf Abstand rund um den Lieser Stuhl mit Königspaar, Hofstaat, Musik und dazu den Schützenoffizieren samt Zollstock als Degen und Einmalhandschuhen auf dem Fahrrad (s. Video).
Für das eigentliche Schützenfestwochenende Anfang August haben sich das Königspaar und der Vorstand eine Überraschung für die Lieser ausgedacht: Statt des traditionellen meterlangen Eichenlaub-Kranzes wurden unzählige kleine Eichenblatt-Sträußchen gewickelt und persönlich in jedes Haus gebracht.
Jetzt freuen sich alle darauf, nächstes Jahr hoffentlich „ein wunderbares, friedliches und coronafreies Schützenfest feiern zu können!“
Konzept: Welche kreativen Ideen und Konzepte gibt es für den Neustart der Vereinsaktivitäten nach Corona?
Die Lieser Hubertusschützen freuen sich auf ihr 125-jähriges Jubiläum in drei Jahren, auf das jetzt schon hingearbeitet wird. Einen Neustart braucht der Verein nach Corona nicht, denn auch, wenn viele offen-sichtliche Aktivitäten wie das Schützenfest und das Jungschützen-Vogelschießen in diesem Jahr nicht stattfinden konnten, sind die Schützen doch weiterhin aktiv, kümmern sich verantwortungsvoll um viele kleine und große Dinge im Dorf und vor allem ihre Schützenhalle, die ein wichtiger Treffpunkt für alle Bürger und Vereine und deren Veranstaltungen im Ort ist.