Kommunikation: Wie sehen aktuell gemeinsame Aktionen im Verein aus? Welche lustigen, kreativen Aktionen gibt es?
SCHÜTZENFEST IM HOMEOFFICE
Die Idee:
Ein Jahr ohne auch nur ein bisschen Schützenfest? Das kam für uns nicht infrage. Und so überlegten wir uns in mehreren Video-Konferenzen ein alternatives Event, welches unter Einhaltung der Corona-Vorschriften trotzdem Schützenfest-Stimmung in Siedlinghausen verbreiten sollte. Die Idee zum „Schützenfest im Homeoffice“ war geboren.
Der Countdown:
Mit all unseren Vorstandsmitgliedern und Majestäten haben wir zunächst ein unterhaltsames Video gedreht, welches in mehreren Teilen in den Wochen vor unserem Schützenfest-Termin auf Youtube veröffentlicht wurde. Zusätzlich wurden in einem Countdown täglich lustige Bilder gepostet, die einzelne Vorstandsmitglieder in zum Teil skurillen Situationen in ihrem „Homeoffice“ zeigen. Auf diese Weise haben wir die Siedlinghäuser schon im Vorfeld für unsere Aktion begeistert.
Schützenfest im Homeoffice:
Am 18. Juli war es dann soweit. Das Schützenfest im Homeoffice begann am Morgen mit einem ökumenischen Wortgottesdienst auf dem Schützenplatz und einer Kranzniederlegung zu Ehren der verstorbenen Mitglieder.
Ab dem Nachmittag wurden dann verschiedene Lieferservices angeboten. Neben Getränken konnten die Siedlinghäuser auch den schützenfesttypischen „Hot Dog Spezial“ zu sich nach Hause, in ihr Homeoffice bestellen. Mit mehren Wagen fuhr der Vorstand bis zum Abend durch das Dorf und lieferte die bestellte Ware aus. Zur der Uhrzeit, zu der normalerweise der Festzug stattfindet, fuhr das Königspaar mit Hofstaat durch das Dorf und warf u.a. Süßigkeiten für die Kinder.
Zudem wurde von 14.00 – 21.00 Uhr ein Livestream im Stile einer TV-Sendung aus der Schützenhalle eingerichtet. Zu jeder vollen Stunde meldeten wir uns mit einem Liveprogramm. Dazwischen wurde Schützenfestmusik gespielt.
Es gab verschiedene Programmpunkte wie z.B. das gemeinsame Singen des Siedlinghäuser Schützenliedes, eine Quiz-Sendung sowie die Ansprache des 1. Brudermeisters. Den Höhepunkt und krönenden Abschluss bildete dann die Liveübertragung des großen Zapfenstreiches.
Die Resonanz aus der Bevölkerung war überwältigend. Die Lieferservices hatten alle Hände voll zu tun und auch der Livestream wurde in Spitzenzeiten von über 100 Haushalten verfolgt. Am Sonntag wurden zum Abschluss dann noch unter Mithilfe unserer Negertalmusikanten Ständchen für unsere Jubelpaare gespielt. Und so war es trotz der Umstände ein besonderes Schützenfestwochenende, welches uns allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Konzept: Welche kreativen Ideen und Konzepte gibt es für den Neustart der Vereinsaktivitäten nach Corona?
Natürlich freuen wir uns besonders auf den Neustart der Schützenfeste. Wir werden uns aber auch intensiv um unsere denkmalgeschützte Schützenhalle kümmern. Einige dringend notwendige Investitionen mussten aufgrund der durch die coronabedingten Absagen von Veranstaltungen wegbrechenden Einnahmen verschoben werden. Viele ehrenamtliche Stunden stecken wir in jedem Jahr in unsere schöne Halle und auch wenn es harte Arbeit ist, bereitet es uns doch auch viel Spaß. Wir freuen uns schon darauf, wenn es wieder los geht.
Zum anderen hat uns die Durchführung und Vorbereitung der „Schützenfest im Homeoffice Aktion“ auch gezeigt, wieviel Spaß es uns und den Siedlinghäusern bereiten kann, Veranstaltung auf digitaler Ebene durchzuführen und mit lustigen Beiträgen zu bewerben. Einen Livestream können wir uns auch im Rahmen von Veranstaltungen nach der Corona-Krise vorstellen. Und mit Sicherheit wird es auch nach der Aufhebung aller Einschränkungen noch das ein oder andere unterhaltsame Video im Vorfeld unserer Veranstaltungen geben.