Kommunikation: Wie sehen aktuell gemeinsame Aktionen im Verein aus? Welche lustigen, kreativen Aktionen gibt es?
Unser Schützenfest 2020 – Corona Edition
Da wir unser jährlisches Schützenfest immer recht früh im Jahr über Pfingsten feiern, waren wir einer der ersten Vereine, der sich mit der Absage des Schützenfestes und seinen Konsequenzen auseinandersetzen musste. Wir konnten nicht auf Erfahrungen oder Ideen anderer Vereine zurückgreifen, sondern mussten uns „auf der grünen Wiese“ ein Konzept überlegen.
Für uns war sofort klar, dass wir im erlaubten Rahmen die Dinge realisieren wollten, die unser Schützenfest so wichtig für das Dorf machen. Im Wesentlichen ist es das Miteinander und die Gespräche untereinander, die für das Dorfleben wichtig sind und worauf sich alle Einwohner jedes Jahr freuen.
Es sollte also nichts digitales werden, obwohl DIGI heute so in aller Munde ist, sondern wir wollten die Henneborner real zusammenbringen.
Wir haben uns daher überlegt, den eigentlichen Festablauf in verschlankter Art und Weise, und der Situation angemessen, abzubilden.
Am Pfingstsamstag haben wir die Henneborner zum gemeinschaftlichen Fahnehissen aufgerufen. Es war toll zu sehen, wie die einzelnen Nachbarschaften von Haus zu Haus gezogen sind und bei dem ein oder anderen Pülleken an jedem, wirklich an jedem Haus, die Fahnen aufgesetzt haben. Bis tief in die Nacht wurde so in kleinen Gruppen geredet, gelacht und das Miteinander gepflegt.
Um unsere aktuellen Majestäten zu würdigen haben wir am Pfingssonntag einen kleinen Festzug organisiert. Auf geschmückten Wagen, die von 2 Oldtimer Traktoren gezogen wurden ging es durchs Dorf. Die Resonanz war toll. Viele Henneborner haben an den Straßen gestanden und haben den Majestäten zugejubelt. HInterher ging es vielerorts in die Gärten und man hat den Tag gemütlich ausklingen lassen. Für unsere Majestäten, die sich schon das ganze Jahr auf diesen Tag gefreut hatten, war es im Rahmen des Erlaubten ein schönes Erlebnis.
Da ein Schützenfest ohne Blasmusik kein Schützenfest ist kam am Pfingstmontag unsere Festmusik ins Spiel.
Ab 14 Uhr haben sie auf einem Berg über dem Dorf Aufstellung genommen und ein tolles Konzert gespielt. Alle Henneborner konnten sich somit an Liedern wie “ Auf der Vogelwiese sitzt der Franz“, oder „Eule sein ist schön“, eine Abwandlung des Steigerlieds und unsere „Nationalhymne“, erfreuen.
Unter den gegebenen Unständen haben alle Henneborner in der Tradition von „Glaube-Sitte-Heimat“ ein tolles Pfingstwochenende erlebt.
Das verlinkte Video gibt einen guten Einblick in das Pfingstwochenende.
Konzept: Welche kreativen Ideen und Konzepte gibt es für den Neustart der Vereinsaktivitäten nach Corona?
Winterschützenfest im November 2020
Um das Vereinsleben wieder anzukurbeln planen wir am 21.11.2020 ein Winterschützenfest.
Es soll Nachmittags traditionell mit einem Gottesdienst beginnen.
Anschließen treffen wir uns in der Schützenhallen bei Kaffee und Kuchen. Begleitet wird das gemütliche Beisammensein von Jung und Alt durch unserer Schützenfestkapelle.
Parallel findet ein Kinderschützenfest statt, bei dem die Kindermajestäten ausgeschossen werden.
Für den frühen Abend haben wir die Comedian Relindis Bergmann engagiert. Sie soll uns mit Ihrem Programm zum Lachen bringe, wozu in der Corona Zeit ja leider nicht immer Anlass war. Anschliessend ist Tanz für Jung und Alt bei musikalischer Unterhaltung durch einen DJ.
Unsere Idee dabei ist alle Henneborner an diesem Nachmittag/Abend in unserer Schützenhalle zusammenzubringen.
Daher haben wir versucht für jede Altersschicht entsprechende Programmpunkte anzubieten.
Gerade das Miteinander ist durch die Corona – Kontaktbeschränkungen zu kurz gekommen.
Diese Miteinander wollen wir mit unserem Winterschützenfest wieder in den Vordergrund stellen, wenn uns Corona keinen Strich durch die Rechnung mache.