Kommunikation: Wie sehen aktuell gemeinsame Aktionen im Verein aus? Welche lustigen, kreativen Aktionen gibt es?
Auf Initiative des Königspaares wurde eine Aktion für den Zusammenhalt des Ortes gestartet. Per Video wurde dazu aufgerufen, die coronabedingt „mit Abstand“ längste Fahne des Sauerlandes zu bilden.
Die Fahne sollte symbolisch für den Zusammenhalt der Bürger untereinander und deren Identifizierung mit dem Schützenwesen stehen, um auch in diesen Zeiten gemeinsam Flagge für den Spirit von Schützenfest zu zeigen.
Wir hätten nie gedacht, dass so viele Leute aus dem Ort diesem Aufruf gefolgt wären. Aus 83 Fahnen entstand am eigentlichen Stangenabend die bisher „mit Abstand“ längste Fahne des Sauerlandes mit einer Länge von rund 300 Metern.
Videos vom Aufruf des Königspaares und vom Tag der Fahnenaktion sind über die Bilderleiste (s.o.) und den Link zu unserer Facebookseite zu erreichen (s.u.).
Glinnepost
Es wurde eine „Glinnepost“ erstellt, in welcher die Aktionen des vergangenen Jahres rund um das Schützenwesen dokumentiert sind.
Die kleine schützeneigene Zeitschrift enthält viele Fotos von Festen, Beiträge über vergangene Zeiten und über aktuelle Aktivitäten des Vereines.
Die Glinnepost wurde an alle Haushalte des Ortes verteilt und ist über unsere Homepage abrufbar.
UNSERE FACEBOOKSEITE (hier sind u.a. die Videos und die Glinnepost zu finden)
https://de-de.facebook.com/SchuetzenbruderschaftObermarsberg
UNSERE HOMEPAGE
https://www.schuetzenbruderschaft-obermarsberg.de
Konzept: Welche kreativen Ideen und Konzepte gibt es für den Neustart der Vereinsaktivitäten nach Corona?
Feste für Alt und Jung zu organisieren war stets ein Kern unserer Arbeit, um die Ortsgemeinschaft zu beleben und zu durchmischen (Fotos s.o.). Hieran wollen wir nach Corona anknüpfen und planen wieder folgende Aktionen:
Kostümdisco
Verschiedene Gruppen des Ortes aber auch Einzelpersonen kreieren ein Karnevalsmotto und verkleiden sich. Wenn man dort hingeht, erlebt man den Papst im selbstgebautem Papamobil mit Leibwächtern, Steinzeitmenschen mit Pfeil und Bogen bis hin zu Badewannen mit Schaumbad u.v.m.. Bei Musik und Tanz entsteht eine tolle Stimmung und eine Kostümprämierung mit Preisen gibt es obendrein.
Frauen- und Jungschützenfest
Was die Schützen können, können deren Frauen und auch die „jungen Wilden“ erst recht…
Kinderschützenfest
Um den Nachwuchs kann man sich nicht früh genug kümmern. Unsere Mädchen und Jungs werfen den Vogel ab, aber nicht nur die Königs- oder Königinnenwürde wird über das Werfen ermittelt- auch die Offiziersposten werden „ausgeworfen“. Nicht fehlen darf danach natürlich der Umzug durch den Ort mit Schützengesellschaft, Königspaar und Hofdamen.
Schützenfest
Das Hauptfest unseres Vereins. Es wird 3 Tage am Stück mit Musikverein und ortseigenem Spielmannszug gefeiert. Viele ehemalige Oberstädter kommen extra für dieses Fest zurück in die Heimat, um mitzufeiern. Man könnte hier noch viel schreiben- aber man muss es einfach erleben!
Oktoberfest
O-zapft ist, heißt es beim Oktoberfest, welches gemeinsam mit dem Sportverein ausgerichtet wird. Hier gibt es zünftige Speisen bei Blasmusik und Bier und der Dresscode heißt Tracht oder Dirndl- immer eine Mordsgaudi.
Seniorennachmittag
Für die älteren Einwohner unseres Ortes wird ein Nachmittag mit Programm angeboten, der oft bis spät in den Abend geht, da es untereinander viel zu erzählen gibt…
Aber nicht nur das Feiern ist wichtig. Das Begleiten der Patronats- sowie der Fronleichnamsprozession ist ebenfalls eine wichtige Aufgabe der Bruderschaft.
Unsere vereinseigene, denkmalgeschützte 90 Jahre alte Fachwerkschützenhalle muss stets instand gehalten werden- eine ständige Aufgabe aller Mitglieder, die verstärkt gemeinsam wieder angegangen wird.
Mehr unter:
https://de-de.facebook.com/SchuetzenbruderschaftObermarsberg
https://www.schuetzenbruderschaft-obermarsberg.de